Search
Menu

Einblick in die Lehre Veranstaltungsfachfrau/-mann EFZ

Habegger | 24. Juli 2024

Als Ausbildungsbetrieb stellen wir jedes Jahr zwei Nachwuchstalente für die Lehre «Veranstaltungsfachfrau/-mann EFZ» ein und zeigen ihnen die Welt der Live-Kommunikation. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, grosse Verantwortung für einen sehr wichtigen Lebensabschnitt junger Menschen übernehmen zu dürfen und unsere Expertise an die nächste Generation weiterzugeben.

Danke

Vielen Dank für euren Einsatz, eure Leidenschaft für die Projekte und euren Teamspirit. Viel Spass und Erfolg für die verbleibende Lehrzeit.

Unsere Lernenden vom ersten bis vierten Lehrjahr

Unsere Lernenden vom ersten bis vierten Lehrjahr

 

Ayel Dankner Luca Wermelinger
Kayo Bosshard Nils Hurni
David Wyss

 

Fabrice Kern Anja Kalt
Munira Baumann Luna Hügi
Tim Weber

 

Wir sind stolz auf euch

In den vier Jahren der Lehre als Veranstaltungsfachfrau/-mann EFZ bei Habegger erhalten die angehenden Eventtechniker Einblicke in viele verschiedene Bereiche und eignen sich kontinuierlich Know-how an. Die Lernenden aus dem jeweiligen Lehrjahr erzählen von ihren Erfahrungen, blicken auf ihre Fortschritte zurück und erzählen, was ihnen Habegger als Ausbildungsbetrieb bedeutet.

Ayel Dankner, im ersten Lehrjahr

Ayel Dankner, Apprentice Event Technology

Ayel Dankner, Apprentice Event Technology

Ayel ist in seinem ersten Lehrjahr als Veranstaltungsfachmann. Durch die Konzerte seiner Mutter kam er bereits früh mit der Live-Kommunikation in Kontakt. Mit seinem jetzigen angeeigneten Know-how versteht er nun die Abläufe im Backstage-Bereich und kann sich gut vorstellen, seine Mutter bei ihren Auftritten technisch zu unterstützen.

Seine Faszination ist es Menschenmassen zu begeistern – unvergessliche Momente zu kreieren. Am Seaside Festival 2023 durfte der 16-jährige gemeinsam mit Kayo (auch im ersten Lehrjahr) das Following Light bedienen und somit die magischen Gefühle bei den Gästen auslösen. «Erlebnisse und Emotionen für die Ewigkeit schaffen – deshalb liebe ich meinen Beruf». Im ersten Jahr hat er Einblicke in alle Gewerke erhalten, wobei das Licht bislang sein Favorit ist. Ayel freut sich sehr auf den anstehenden Licht-ÜK (Überbetrieblicher Kurs), weil er genau weiss, dass er sein Theoriewissen in die  Praxis umsetzen kann. In diesen Lernprozessen spürt er grosse Unterstützung seines Berufsbildners Gizmo, aber auch das gesamte Lehrlingsteam steht ihm stets zur Seite.

Luca Wermelinger, im zweiten Lehrjahr

Luca Wermelinger, Apprentice Event Technology

Luca Wermelinger, Apprentice Event Technology

Der angehende Eventtechniker ist im Baselland aufgewachsen und absolvierte vor seiner Ausbildung ein Jahr Sprachaufenthalt in der Westschweiz. Er hat fast zwei Jahre Ausbildung hinter sich und lässt die Jahre Revue passieren. Neben den verschiedensten Projektarten von Corporate Event, über Generalversammlung bis hin zum Festival hat er beruflich viel gelernt. Die Bereiche Licht und Audio hat er bereits kennengelernt, im dritten Lehrjahr kommt neu das Gewerk Video hinzu. «Mit jedem weiteren Ausbildungsjahr habe ich mehr Verantwortung erhalten. Habegger fördert Young Talents und das bekommen wir Lehrlinge auch zu spüren.» Selbstständiges Arbeiten wird im Ausbildungsbetrieb Habegger grossgeschrieben. Bis heute hat Luca keinen Tag bereut, dass er seine Lehre in der Live-Kommunikation gestartet hat. «Es ist ein einmaliges Gefühl, wenn ich Event-Besuchern mit meiner Arbeit ein Lächeln in ihr Gesicht zaubern kann.» Das Highlight seiner Ausbildung war Energy Star Night, wo er neben dem Auf- und Abbau vor allem im Bereich Broadcast sein Talent unter Beweis stellen durfte.

Munira Baumann, im dritten Lehrjahr

Munira Baumann, Apprentice Event Technology

Munira Baumann, Apprentice Event Technology

Munira ist im dritten Lehrjahr und absolviert begleitend die Berufsmaturitätsschule. Als Ausgleich zu dieser Herausforderung besucht sie in ihrer Freizeit gerne Festivals, wie das Open Air St. Gallen oder das Hive Air.

Mit der Ausbildung bei Habegger hat sich ihr Alltag schlagartig geändert. Die angehende Veranstaltungsfachfrau lernte schnell, sich selbst zu organisieren und befand sich jede Woche an neuen Orten, ob in den Habegger Partner-Locations oder auch mal in Berlin. Durch die Berufsschule bekommt Munira nochmals eine andere Sichtweise auf ihre Ausbildung. Besonders schätzt sie den Unterricht von Lehrern, die ebenfalls in der Branche arbeiten. «In meiner Ausbildung habe ich einen umfangreichen Einblick in jeden Bereich der Veranstaltungstechnik erhalten – Beschallungs-, Video- und Lichttechnik, Bühnenbau und Rigging.»

Auch die Sicherheit auf Events ist ein grosses Themengebiet. Je mehr Wissen sie aufbaut und Erfahrungen sammelt, desto mehr Verantwortung übernimmt sie und plant bereits eigenständig kleine Projekte. Bei Munira hat sich schnell herauskristallisiert, dass Audio ihre Leidenschaft ist. Im nächsten Jahr kommen auf sie viele Prüfungen zu, inklusive IPA. «Unter uns Lernenden spezialisieren sich viele irgendwann auf das favorisierte Fachgebiet, wodurch wir uns perfekt ergänzen und zu einer Einheit zusammengewachsen sind. Geht nicht, gibt’s nicht» sagt Munira über den Teamspirit bei Habegger.

Luna Hügi, im vierten Lehrjahr

Luna Hügi, Apprentice Event Technology

Luna Hügi, Apprentice Event Technology

Luna schliesst im Sommer 2024 ihre vierjährige Lehre als Veranstaltungsfachfrau EFZ ab. Mit dem Beruf verbindet sie ihre Leidenschaft, die Musik und Konzertbesuche, sowie das Bedienen der Mischpulte für befreundete Bands. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in der Natur und leitet nebenbei eine Pfadfindergruppe.

Für mich es ist nicht nur ein Beruf, sondern viel mehr eine Leidenschaft. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist und die Tage lang sind, die Projekte sind abwechslungsreich und der Teamspirit ist immer spürbar.» Durch die verschiedenen Eventarten und Kunden hat Luna viele neue Orte und Menschen kennengelernt. «Mein Highlight war eine Woche in Paris auf einem grossen Sport Event, dies war eine spannende Erfahrung.»

In den vier Jahren lernte die angehende Veranstaltungsfachfrau die unterschiedlichsten Gewerke wie Beleuchtungstechnik, Tontechnik, Videotechnik oder Bühnenbau kennen. Auch am Ende ihrer Ausbildung entdeckt sie stetig Neues. Für eine Spezialisierung hat sich die musikbegeisterte Veranstaltungstechnikerin noch nicht entschieden, aber der Bereich Licht ist bisher ihre grösste Passion. «Ein durchdachtes Lichtkonzept ermöglicht es uns, bei den Eventteilnehmern Emotionen auszulösen.»

Bleibe up to date

Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Social Media.

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung